Wir als Grüne sehen es als unsere Aufgabe an, die Natur zu schützen, zu stärken und zu achten und im Dialog Lösungen für die Zukunft zu erarbeiten und umzusetzen.
Artensterben, Flächenverbrauch und der Klimawandel sind in Lampertheim allgegenwärtig. In den letzten 20 Jahren sind in Lampertheim 250 ha Ackerfläche verloren gegangen. Diese Verluste versuchen die Landwirte durch Intensivierung der Bewirtschaftung auszugleichen. Die Folgen sind eine ausgeräumte Landschaft und der Einsatz von Düngern, Pestiziden und Folien auf den Äckern. Die Feldflur hat ihren Reiz zum Wandern und Spazierengehen verloren. Die Lebensräume und Nahrungsketten von Wildtieren, wie dem Rebhuhn, werden immer weiter zerstört.
Ein weiterer Punkt, der in Lampertheim immer öfter wahrzunehmen ist: der Klimawandel!Nicht nur wir Menschen, auch der Wald leidet unter Trockenheit und Hitze. Wenn Lampertheim nicht dagegen steuert, verlieren wir unseren Wald als Lebens- und Erholungsraum. Ebenso sichtbar ist der Klimawandel am Rhein. Hätten Sie gedacht, dass der Rhein im Oktober 2020 in Lampertheim so trocken war, dass nur noch die Fahrrinne Wasser hatte, während im Februar 2021 das Wasser über die Ufer kam?
Wir treffen uns i.d.R. montags um 20:00 Uhr (außer in den Schulferien und an Feiertagen):
Lampertheim, Römerstraße 104, Altes Rathaus, 1. OG
Bei Interesse an der Mitarbeit gerne eine Email schreiben!
Kontakt: Email an Lampertheimer Grüne
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]