Die fossilen Rohstoffe der Erde werden immer knapper. Dies gilt insbesondere für die weltweiten Rohölvorkommen, von denen nicht nur der Preis für Benzin und Diesel abhängt, sondern auch die Produktion zahlreicher Güter wie etwa Medikamente, Plastik, Farben oder Kosmetikartikel. Etliches davon ist überflüssig und manches schädlich. Für viele dieser Produkte gibt es bereits Ersatzverfahren und daran müssen wir weiter arbeiten. Denn Wissenschaftler zeichnen immer bedrohlichere Szenarien für den Klimawandel. Die Lösung dieser Probleme kann nur lauten: Weg vom Öl. Doch das scheint insbesondere bei Transportmitteln ein schwieriges Unterfangen. Wie geht es mit der E-Mobilität voran und warum sind sparsame Verbrennungsmotoren und Hybridantriebe als Brückentechnologie wichtig? Ein Artikel von Felix Hummel.
von Wolfgang Röhl
"Wehe, wenn es friert ..."
...schreibt der „Stern“ über einen Testbericht. Stern-Motor-Redakteure haben zwei Elektroautos, die schlappe 36.900 Euro (Nissan Leaf) beziehungsweise 43.200 (Opel Ampera) kosten, unter harten, aber hierzulande nicht winterunüblichen Bedingungen gefahren.
Wir treffen uns i.d.R. montags um 20:00 Uhr (außer in den Schulferien und an Feiertagen):
Lampertheim, Römerstraße 104, Altes Rathaus, 1. OG
Bei Interesse an der Mitarbeit gerne eine Email schreiben!
Kontakt: Email an Lampertheimer Grüne
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]