Menschen werden glücklicherweise mehrheitlich in Familien hineingeboren, die diese versorgen, aufziehen und betreuen. Bei diesen Aufgaben werden die Familien von Stadt und Staat unterstützt durch Zuschüsse, Förderungen und Gesetze.
Ein Schlüssel für die Zukunft sehen wir darin, die nötigen Unterstützungen für Familien zur Verfügung zu stellen. Dazu gehören Kita-Plätze ebenso wie bezahlbarer Wohnraum und Bereitstellung von Freizeitangeboten, z.B. durch den Erhalt des Schwimmbades. Auch die Schulsozialarbeit und aufsuchende Sozialarbeit für sozial Benachteiligte oder auffällige Menschen wird durch die Pandemie zukünftig einen noch wichtigeren Stellenwert bekommen.
Eine offene und inklusive Gesellschaft setzt darauf, allen Menschen den Zugang zur Teilhabe zu ermöglichen. Sie macht dies zudem nicht nur aus moralischen Erwägungen heraus, sondern aufgrund der Überzeugung, dass die Ausgrenzung bestimmter Gruppen die Potentiale dieser Menschen verschenkt und damit die Gesellschaft schwächt. Wir wollen, dass Lampertheim diesen Geist der Inklusion lebt, und uns dafür einsetzen, dass Hilfe dort ankommt, wo sie benötigt wird, ohne dabei die Umwelt oder unser Ökosystem zu belasten.
Wir treffen uns i.d.R. montags um 20:00 Uhr (außer in den Schulferien und an Feiertagen):
Lampertheim, Römerstraße 104, Altes Rathaus, 1. OG
Bei Interesse an der Mitarbeit gerne eine Email schreiben!
Kontakt: Email an Lampertheimer Grüne
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Union und SPD haben heute ihren Koalitionsvertrag vorgestellt und wir sehen schwarz auf weiß: Deutschland wird in den nächsten Jahren von einer [...]