Infolge der Corona-Pandemie stehen wir vor einer noch nie dagewesenen Herausforderung. Einnahmen brechen weg - Kosten laufen weiter. Da geht es Kommunen wie Lampertheim nicht anders als vielen Menschen. Die Corona-Pandemie und der zeitweise Shutdown der Wirtschaft wird noch lange erhebliche Auswirkungen auf die Kommunalfinanzen haben. Mit gesunden Finanzen können die Herausforderungen der Zukunft gemeistert werden. Wir machen uns daher für generationengerechte Haushaltspolitik stark, um Handlungsspielräume zurückzugewinnen. Um das Ziel eines ausgeglichenen Haushalts wieder erreichen zu können, wird zukünftig auch die interkommunale Zusammenarbeit und die Digitalisierung eine größere Rolle spielen müssen.
Ökologisch und innovativ wirtschaften und nachhaltig haushalten. Das ist gelebte Generationengerechtigkeit. Wir reduzieren die Lasten unserer Kinder und investieren in die Zukunft. Nur das Zusammenwirken mehrerer Erfolgsfaktoren kann zum Haushaltsausgleich und damit zum Erhalt der Gestaltungsmöglichkeit vor Ort führen. Weiterhin muss es auch darum gehen, die Bürger*innen stärker in den Entscheidungsprozess zur Aufstellung eines kommunalen Haushaltes einzubeziehen (Stichwort „Bürgerhaushalt“).
Wir treffen uns i.d.R. montags um 20:00 Uhr (außer in den Schulferien und an Feiertagen):
Lampertheim, Römerstraße 104, Altes Rathaus, 1. OG
Bei Interesse an der Mitarbeit gerne eine Email schreiben!
Kontakt: Email an Lampertheimer Grüne
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]