Quelle : News Umweltinstitut München
Gestern drangen die ersten Berichte zum Stresstest der europäischen AKWs in die Öffentlichkeit. Ohne Details zu wissen, kann man sagen, dass die Situation offensichtlich schlimmer ist, als angenommen. In einigen Staaten sind selbst die vor 25 Jahren aufgrund der Atkomkatastrophe von Tschernobyl beschlossenen Verbesserungen der Sicherheit noch nicht umgesetzt. Viele der Mängel sind wahrscheinlich überhaupt nicht zu beheben. Wir sollten in den Ausstieg investieren und der Atomkraft nicht noch gutes Geld für eine fragwürdige Sanierung hinterherwerfen. Europa muss jetzt abschalten! Berichte z.B. in der Welt und Frankfurter Rundschau.
Mehr »„Ich bin froh, dass die RWE Power AG diesen Antrag eingereicht hat. Auch wenn es noch viele Jahre bis zum endgültigen Verschwinden der Reaktoren dauern wird, ist es ein Schritt in die richtige Richtung“ kommentiert Ursula Hammann, GRÜNE Landtagsabgeordnete aus dem Kreis Groß-Gerau den Antrag auf Stilllegung und Abbau für die Atomkraftwerke Biblis A und B.
Mehr »16.05.2012
AKW wird Zurückgebaut- Pressestimmen
Rückbau bietet Biblis eine Perspektive16.05.2012 - BIBLIS/HEPPENHEIM | |
Stromanbieter RWE: AKW Biblis wird abgerissen16.05.2012, 18:23 Uhr | ![]() |
Gorleben:
Die Castoren werden in den Zwischenlagerhallen am Standort dicht an dicht senkrecht aufgestellt. Um die in den Brennelementen durch radioaktiven Zerfall entstehende Wärme abzuführen, haben die Seitenwände und das Dach der Zwischenlagerhalle Lüftungsschlitze. Kalte Luft strömt von der Seite zu, nimmt die Wärme der Behälter auf, steigt nach oben und entweicht durchs Dach (sogenannte Naturzug-Kühlung). Sollte einer der Behälter undicht werden, gelangt allerdings auch die Radioaktivität durch die Lüftungsschlitze sofort in die Umwelt.
Gilt dies auch für Biblis?
und Gorleben Strahlung Entweicht aus Lüftungssystem
24.04.2010
AKW-Demo Biblis














24.04.2010
AKW-Demo Biblis













